Aufbauend auf den Herausforderungen von Inhabergeführten KMU
Schaffung von Transparenz für den Unternehmer und dessen Mitarbeiter
Beratungsunterstützung in homöopathischen Dosen on the Job => keine schwerfälligen und aufwändigen Projektteams, sondern implizite Durchführung von Maßnahmen in enger Zusammenarbeit zwischen Unternehmer, Management und Mitarbeitern.
Gründen Sie Ihre Managemententscheidungen auf eine langfristige Philosophie, selbst wenn das zu Lasten kurzfristiger Gewinnziele geht. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren sind Geduld, Konzentration auf langfristige statt kurzfristige Ergebnisse, Investitionen in Menschen, Produkte und Werte und ein kompromissloses Bekenntnis zur Qualität.
Robert McCurry, ehem. Vice President, Toyota Motor Sales
Nicht nur Analyse und Konzept, sondern auch Umsetzung und Betreuung.
Kontinuierliche, nachhaltige Betreuung/Entwicklung über Jahre hinweg.
Transparenzorientierung
Kaizenorientierung
Die meisten Geschäftsprozesse enthalten zu 90 Prozent überflüssige Elemente und nur zu zehn Prozent werthaltige Arbeit
J. K. Liker (2008), Der Toyota Weg, S. 136
Konsequente Kundenorientierung => Von Kundenbedürfnissen rückwärts entwickeln (Konzept der konsequenten Kundenorientierung)
Auslegung der Prozesse gemäß des Nutzens für den Kunden => Eliminierung oder Minimierung aller Aktivitäten, die keinen Nutzen für den Kunden und damit keinen Wert stiften
J. K. Liker (2008), Der Toyota Weg, S. 133
Der richtige Prozess führt zu den richtigen Ergebnissen
J. K. Liker (2008), Der Toyota Weg, S. 133
Fließprinzip und Pull-Steuerung wo immer möglich und sinnvoll
Basis-Methodik „Fließsystemmanagement (Flow Management) nach Klaus
Logistik als „Flow Management“
Logistik bezeichnet das Management von Fließsystemen, bei der sich alle wirtschaftlichen Aktivitäten als Flüsse von Objekten (materielle Güter, Menschen, Informationen, Dienstleistungen) in Ketten und Netzen darstellen
Nordsieck