Thematische Schwerpunkte - Kongresse und Fachtagungen
Zu den Schwerpunktthemen rechnergestützter Planung von Produktionssystemen, Robotik, Maschinenbau, Medizintechnik, Montagetechnik und Elektronikproduktion werden regelmäßig Fachtagungen und auch internationale Kongresse durchgeführt. Dabei werden jeweils die Beiträge und Erfahrungsberichte namhafter Referenten aus der Industrie und Wissenschaft mit Vorträgen zu aktuellen Entwicklungsarbeiten der Forschungsinstitute ergänzt. Fachbezogen werden Besichtigungen von Labors und Fertigungsbetrieben mit Produktionsbeispielen einbezogen. Ziel der Veranstaltungen ist es, einen aktuellen Informations- und Wissenstransfer mit Vorträgen, Präsentationen und Fachdiskussionen sowie auch Fabrikbesichtigungen zu bieten. Dabei besteht auch immer die Gelegenheit zur Diskussion individueller Problemstellungen und spezifischer Sachfragen zu den behandelten Sachthemen, sowie die Möglichkeit der Vernetzung.
Die Fachtagungen werden größtenteils in der Region Nürnberg-Erlangen durchgeführt. Neu im Programm haben wir nun auch Reutlingen durch unsere Kooperation mit der Hochschule Reutlingen. Falls Sie nicht gleich buchen möchten, können Sie uns jederzeit per Mail einen Reservierungswunsch senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Selbstverständlich halten wir uns bei den von uns durchgeführten Veranstaltungen an die gesetzlich vorgegebenen Hygienevorschriften und haben ein Sicherheits- und Hygienekonzept ausgearbeitet, welches permanent an die aktuellen Gegebenheiten angepasst wird.
FAPS-IPC Ihr Spezialist für Technologie-Fachtagungen, Workshops und internationale Kongresse |
![]() |
Aktuelle Veranstaltungsankündigungen: | ||||||
19.05.2021- 20.05.2021 |
Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung Fachliche Leitung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk |
|
![]() |
|||
07.07.2021+ 08.07.2021 |
3. Printed Electronics - Gedruckte Elektronik für Mobility und Life Science 07.07.: Fachtag "Automobil" 08.07.: Fachtag "Gesundheit - Sport" Fachliche Leitung: Wolfgang Mildner - Energiecampus Nbg.: Wegbeschreibung |
|
|
![]() |
||
vorraus- Ende 2021 |
Wertschöpfung durch Digitalisierung im Maschinenbau - Beispiele aus Forschung und Praxis |
|
||||
Ende 2021
|
iSEnEC 2021 - Integration of Sustainable Energy Conference Conference Chairman: Prof. Dr. Wolfgang Arlt Veranstaltungsort: Ludwig Erhard Zentrum Fürth, Ludwig-Erhard-Str. 6, 90762 Fürth
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
29.09 2021- 30.09.2021 |
1. Schwäbische Montage-Tage Montage 2020: wandelbar - nachhaltig - zukunftsgerichtet Fachliche Leitung: Prof. Dr.-Ing. Arnd Buschhaus - Hochschule Reutlingen Wegbeschreibung |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Bereits durchgeführte Seminare und Fachtagungen:
|
||||||
22.01.2020- 23.01.2020 |
Innovativer Robotereinsatz in der industriellen Praxis Fachliche Leitung: Prof. Dr. Peter Heß Energiecampus Nürnberg |
![]() |
||||
09.10.2019- 10.10.2019 |
Digitalisierung in der Gießereiindustrie Fachliche Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Schlüter Energiecampus Nürnberg |
![]() |
![]() |
![]() |
||
03.07.2019- 04.07.2019 |
2. Printed Electronics für Mobility und Life Science Fachliche Leitung: Wolfgang Mildner Energiecampus Nürnberg |
![]() |
![]() |
![]() |
||
20.02.2019- 21.02.2019 |
2. Fachtagung Werkstoffe, Prozesse und Anwendungen der additiven Fertigung Fachliche Leitung: Prof. Dr. Herbert Reichel - HS Hof |
![]() |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ![]() |
||
23.01.2019- 24.01.2019 |
Mensch-Roboter-Kollaboration in der industriellen Praxis Fachliche Leitung: Prof. Dr. Peter Heß - Energie Campus Nürnberg |
![]() |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||
04.07.2018- 05.07.2018 |
Printed Electronics für Mobility und Life Science Fachliche Leitung: Wolfgang Mildner Energie Campus Nürnberg |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||||
20.06.2018- 21.06.2018 |
I4.0 - Fähigkeit von Werkzeugmaschinen Fachliche Leitung: Prof. Dr. Gordana Michos - HS Schweinfurt
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||||
07.03.2018 |
Generative Fertigungsverfahren - Revolution der Produktion |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
|||
15.11.2017- 16.11.2017 |
Fachtagung, MES 4.0 – Digitalisierung zwischen Sensor und Cloud Fachliche Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Göhringer - HS Ansbach-WUG „kunststoffcampus bayern” Richard-Stücklen-Straße 3, 91781 Weißenburg |
![]() |
Unter Datenschutzerklärung finden Sie alle Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten.