Wann
14. September 2022 - 15. September 2022
Veranstaltungsort
FAU Erlangen-Nürnberg; Südgelände
Die zunehmende Digitalisierung im täglichen Leben macht keinen Halt vor dem Maschinenbau. Während es für viele von uns fast schon zum Alltag gehört, mit dem Smartphone die Jalousien oder die Waschmaschine zu steuern, werden die Auswirkungen der Digitalisierung im Maschinenbau erst jetzt immer deutlicher. Die heutigen Anforderungen an Produktionsanlagen heutzutage sind vielseitig. Kürzere Produktlebenszeiten führen zu flexibleren, rekonfigurierbaren Anlagen, während kürzere „time-to-market“ schnelle Hochläufe der Produktionsanlagen erfordern.
Die zweitägige Anwendertagung „Simulation in Produktion und Logistik – im täglichen Einsatz in der Industrie“ bietet die Gelegenheit, mit Simulationsexpertinnen und -experten, innovativen Technologieanbietern, sowie kreativen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern den Einsatz und die Herausforderungen von Simulation im täglichen industriellen Umfeld zu diskutieren. Der Fokus der Tagung liegt im Austausch untereinander und in der Anwendung von Methoden und Werkzeugen in der Praxis. Im Rahmen der Anwendertagung wird eine begleitende Ausstellung angeboten; verschiedene Industrie-unternehmen werden Table-top-Präsentationen ausstellen.
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet an der FAU Erlangen-Nürnberg im Felix-Klein-Gebäude am Südgelände der Technischen Fakultät statt.
Ausstellung
Parallel zu den Vorträgen, die durch invited Speaker gestaltet werden, findet eine begleitende Ausstellung von Industrievertretern statt. Gerne können Sie sich an uns wenden, wenn Sie Interesse haben, als Aussteller aufzutreten und Ihre Produkte den Anwenderinnen und Anwendern präsentieren möchten.
Werksführung
Am Nachmittag des 14.09.2022 findet eine Werksführung statt. Hierzu ist bereits ein spannendes Unternehmen in der Region angefragt. Lassen Sie sich überraschen, welche Erfahrungen präsentiert werden können.
Abendveranstaltung
Am Mittwochabend ist eine Abendveranstaltung im Zukunftsmuseum in Nürnberg geplant. Diese enthält eine fachspezifische Führung durch das Museum, eine Diskussionsrunde und ein gemeinsames Abendessen. Herzliche Einladung!
Demonstration der Forschungsarbeiten
Im Anschluss an die Veranstaltung präsentiert am Donnerstagnachmittag der Lehrstuhl FAPS der FAU exklusiv für die Teilnehmenden an der Anwendertagung die Forschungsarbeiten in deren eigener Laborhalle.
Kosten
Die Kosten für die Veranstaltung betragen für das 2-Tages-Ticket 1.200,00€ zzgl. MwSt. und sind nach Anmeldung auf Basis der gestellten Rechnung zu entrichten. Die Kosten für das 1-Tages-Ticket betragen 700,00,00€. Die Teilnahmegebühren schließen die Tagungsunterlagen, Bustransfer, Getränke und Tagungsverpflegung ein. Ebenso sind die Kosten für die Abendveranstaltung enthalten.